
Freiwillige Feuerwehr Rothenberg e.V.
64760 Oberzent
Der Bewerber
Wir sind die Freiwillige Feuerwehr Rothenberg. Aktuell gliedert sich unser Verein wie folgt: Einsatzabteilung, Feuerwehrverein, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und Alters- und Ehrenabteilung. Unsere Wehr gibt es schon seit 1824. In der Zwischenzeit ist diese ganz schön gewachsen. 1972 gründeten wir eine Jugendfeuerwehr. 1973 wurde der Feuerwehrverein gegründet, um die Kommune finanziell zu entlasten und den Feuerwehrkameraden eine Gemeinschaft zugeben. Unser jüngstes Mitglied die Kinderfeuerwehr wurde 2019 offiziell gegründet. Wir sind insgesamt 53 aktive Feuerwehrkameraden und zusätzlich noch einmal 20 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 20 Kinder in der Kinderfeuerwehr. Unsere Alters- und Ehrenabteilung zählt 10 Kameraden. Wir sind eine junge, dynamische Truppe und der Zusammenhalt steht bei uns an erster Stelle. Es ist uns wichtig die Kleinsten früh mit in die gesamte Gemeinschaft einzubinden. Unsere Zielsetzung ist ein einfacher Übergang zwischen den verschiedenen Stationen. Besonderes Augenmerk liegt auf einem Wohlfühlcharakter und einer Willkommenskultur. Wir versuchen aktiv das Ortsgeschehen mit zu prägen und mit Leben zu füllen. Neben unserem freiwilligen Einsatz in der Wehrabteilung und dem aktiven Feuerwehrdienst organisieren wir einmal im Jahr einen Christbaumverkauf für die Bevölkerung. Ein weiteres Markenzeichen ist inzwischen unser traditionelles Lärmfeuer, welches von unserer Jugendfeuerwehr geplant wird. Durch Unterstützung der Kinderfeuerwehr und des Feuerwehrvereins war es immer ein gelungenes Fest und wuchs stetig an.
Das Projekt
Renovierung und Umbau des Jugendraums sowie Modernisierung der Sanitären Anlagen Mit dem Zuwachs unserer Kinderfeuerwehr und der gemeinsamen Nutzung des Jugendraumes mit der Jugendfeuerwehr befindet sich der Raum aktuell in nicht optimaler Verfassung. Es gibt verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Lage. Zum einem sollen neue Spinte angeschafft werden. Jeder Jugendliche und jedes Kind soll SEINEN Platz haben. Gerade heranwachsende Erwachsene brauchen feste Konturen. Hier sehen wir einen Spint und einen Raum für persönliche Gegenstände als unabdingbar. Zusätzlich soll neuer Stauraum in einem Regal geschaffen werden. In den zwei Gruppen wurde zudem über eine farbliche Neugestaltung des Raumes gesprochen. Eine kleine Sitzecke zum Treffen und Austauschen in der Zukunft ist schon realisiert und wartet nach Corona auf ihren Einsatz. Der zweite Teil unseres Projektes bezieht sich auf eine Modernisierung unserer Toiletten. Öffentliche Gelder sind aktuell rar und was nicht kaputt ist wird nicht erneuert. Gerne möchten wir unseren Mitgliedern aber mehr bieten als eine funktionierende Toilette und Waschbecken. Unsere Damentoilette besitzt einen angeschlagenen 80ziger Jahre Charme. Dieser soll mit neuen Fließen und Keramik einer modernen und freundlichen Gestaltung weichen. Dies haben unsere Frauen aus der Feuerwehr sowie der 50%ige Mädchenanteil in unserer Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr verdient.