
Posaunenchor Altenthann
90592 Schwarzenbruck-Altenthann
Der Bewerber
Das sind wir: Posaunenchor? Das ist doch etwas für alte Männer mit grauen Bärten…. Von wegen! Nicht in Altenthann! Hier hat der Posaunenchor eine Altersspanne von 6 bis 86 Jahren und Jung und Alt haben gemeinsam Spaß am Musizieren! In unserer Runde geht es nicht in erster Linie um musikalische Meisterleistung, sondern darum, Spaß an der Musik zu haben und als „mobile Orgel“ bei kirchlichen Veranstaltungen den notwendigen Schwung in die Lieder zu bringen. Wer denkt, es gibt nur langweilige Choräle, der täuscht sich! Es gibt eine Vielzahl von modernen, rhythmischen und schwungvollen Lieder für welche bei den entsprechenden Posaunchorverbänden die Noten gekauft werden können. Auch traditionelle Volksmusik und Kärwalieder zur Brauchtumspflege zählen zum Repertoire. Dem Altenthanner Posaunenchor liegt vor allem die Ausbildung von Jungbläsern am Herzen! Seit vielen Jahren wird von einigen Mitgliedern ehrenamtlich ein kostenloser Bläserunterricht angeboten. Ausgebildet werden Kinder ab einem Alter von 8 Jahren, oder auch Erwachsene, die nochmal ein neues Instrument lernen wollen. Auch entsprechende Musikinstrumente stellt der Chor für die Anfangszeit zur Verfügung, wodurch auch für Kindern aus finanziell schwächerenn Familien die Möglichkeit gegeben wird, die Freude an der Musik zu finden. In dieser Truppe sind alle willkommen und Ziel des Chors ist es, einen Teil zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und Kichenmusik beizutragen sowie den jungen Leuten einen Halt im Leben zu geben.
Das Projekt
Unser Projekt: Zu Beginn der Sommerferien fand für die Jungbläser ein 3-Tages-Workshop im Jugendhaus Knappenberg statt. Hierbei handelt es sich um ein musikalisch/ spielerisches Wochenende, in welchem durch mehrere Übungseinheiten täglich große musikalische Fortschritte der Jungbläser erkennbar sind. Durch das Haus Knappenberg standen mehrere große und kleine Übungsräume zur Verfügung, welche die Möglichkeit gegeben haben, sowohl im großen Chor zu proben wie auch auf die einzelnen Bedürfnisse von Ober- und Unterstimmen oder die altersbedingten Unterschiede der Jungbläser einzugehen. Dank vieler ehrenamtlicher Betreuer hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, nach einem anstrengenden Schuljahr ein Wochenende überwiegend ohne elterliche Begleitung zu genießen. Und was gibt es schöneres als Zimmerparties, Billiardturniere und Nachtwanderungen unter (fast) gleichaltrigen Freunden bei einer Freizeit ohne Eltern? Solche Workshop-Wochenenden und die Jungbläserausbildung sind jedoch auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Die Unterkunft und Verpflegung müssen gezahlt werden, Freizeitaktivitäten sind mit Kosten verbunden und auch der Kauf von neuen Noten und vorallem Instrumenten drückt auf die Kasse des Posaunenchors. Um einen solchen Workshop auch im kommenden Jahr wieder realisieren zu können, bedarf es umfangreicher Spenden. Auch würden sich die Jungbläser für die Auftritte gerne einheitliche Kleidung wünschen, um noch mehr ihre Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zu zeigen. Also macht gleich mit, lernt ein neues Instrument, oder stimmt Zumindest für uns!!!