TV 1848 Erlangen e.V.
91056 Erlangen

Der Bewerber

Der TV 1848 ist - mit über 7.000 Mitgliedern - Erlangens ältester Sportverein. Ihn prägen Tradition (denkmalgeschützte Jahnhalle aus 1912) und Moderne (z.B. TV-Vital aus 2002 / 2010). Der Verein bietet Sport für Jedermann, alle Altersgruppen vom Säugling bis zum Hochbetagten, Freizeit- u. Gesundheitssport bis zum Wettkampf- u. Hochleistungssport. Der Verein lebt durch engagiertes Ehrenamt und Hauptamt in Vereinsführung und in Abteilungen. Er wird unterstützt durch qualifizierte Mitarbeiter. Soziale Projekte und Inklusion liegen dem Verein sehr am Herzen, viele prämierte Projekte wie Boxen oder Kinderrollstuhlsport bezeugen dies. Häufig beteiligen wir uns als wertvoller Partner an städtischen, staatlichen oder sonstigen sportlichen oder sozialen Projekten. Seit 2018 sind wir im Erlanger Bündnis für Familien und sind Partner des „Erlangen-Passes“. Mit vier vereinseigenen Sportanlagen liefern wir einen bedeutenden Beitrag zur Sport-Infrastruktur im Stadtwesten. Moderne Energiekonzepte mit PV-Anlagen und Blockheizkraftwerken sorgen für Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Mit unserem Leitbild verpflichten wir uns zu hohen demokratischen und gesellschaftlichen Werten, nach denen wir handeln und an denen wir uns messen lassen. Als Ausrichter vieler v.a. Großveranstaltungen tragen wir zum sportlichen und gesellschaftlichen Leben in Erlangen maßgeblich bei.

Das Projekt

Der Turnverein plant ein Kinderbewegungszentrum mit einer großen Bewegungslandschaft von knapp 400 qm mit Schnitzelgrube und einem unter der Decke integrierten Kursraum (ca. 160 qm). Dieser Neubau soll an die denkmalgeschützte Jahnhalle anschließen. Die leerstehende marode Kegelbahn wird abgerissen. Das neue Ensemble spiegelt künftig perfekt die Vereins-DNA des Turnvereins wider: Tradition und Moderne. Was ist eine Bewegungslandschaft? Das Konzept wurde von der Fa. BENZ Sportgeräte mit der Universität Stuttgart entwickelt. Ausgangspunkt ist, dass Kinder sich die Welt durch Bewegung erschließen. Diese Erkenntnis wurde aufgegriffen und in einen Bewegungsraum übertragen, wo große Sportgeräte wie Trampolin, Schnitzelgrube mit Kletterwänden, Klettertürme und Balancierstrecken teilweise auf verschiedenen Ebenen kombiniert werden. Hierdurch entsteht ein sehr hoher Aufforderungscharakter, den Raum zu erkunden. Durch die Anordnung der Geräte werden implizit motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Krabbeln, Springen, Klettern, Hangeln oder Balancieren geschult. In sicherer Umgebung werden durch Bewegung in der Höhe zudem das eigene Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit geschult. Die künftigen Angebote in den neuen Räumlichkeiten erweitern und ergänzen in optimaler Weise das bestehende Angebot in der Jahnhalle, sei es im Turnen, Trampolin, Judo oder im Freizeit- und Gesundheitssport. Zudem planen wir die im 1. Stock befindlichen Gesellschaftsräume mit dem neuen Kursraum zu einem „Bildungszentrum“ für die TV48-Akademie zu entwickeln. Das geplante Projekt unterstützt v.a. Erlanger Familien durch Bewegungsförderung ihrer Kinder, Angebote zu Ferienbetreuung und an den Wochenenden. Wir sind Partner im städtischen Bündnis für Familien und beim Erlangen Pass.