
TV 1919 Hetzbach e.V.
64760 Oberzent - Hetzbach
Der Bewerber
Der TV Hetzbach 1919 e.V. wurde am 20.08.1919 im „Gasthaus Willenbücher" in Hetzbach gegründet. Seitdem hat sich der Verein stetig zu einem Breitensportverein mit über 800 Mitgliedern entwickelt. Was einst als reiner Turnverein begann, wurde ständig erweitert und bietet heute neben Turnen noch zahlreiche weitere (Freizeit-)Sportarten an, wie u.a. Fußball, Leichtathletik, Gymnastik, Tanz oder Rope Skipping. Zu den regelmäßig angebotenen Sportarten und Freizeitaktivitäten gehören: • Turnen für alle Altersgruppen • Fußball • Leichtathletik ab 8 Jahren • Rope Skipping • (Ski-)Gymnastik • Volleyball • (Jugend-)Tanz • Lauf / Walking • Step / Bauch-Beine-Po Gymnastik • Wandern • Skifreizeiten • Hochgebirgswanderungen In allen Bereichen wird konsequent der Charakter eines Breitensportvereins gewahrt, wo es mehr um das Ausführen sportlicher Aktivitäten und den Spaß am Sport geht als um wettkampforientierten Leistungssport. Trotzdem ist der TV Hetzbach regelmäßig auf verschiedenen Wettkämpfen und Turnieren vertreten - besonders im Bereich Leichtathletik und Volleyball. Zu den Feierlichkeiten kommen Skifreizeiten, Wanderausflüge und Hochgebirgswanderungen, zu denen auch nicht nur Vereinsmitglieder herzlich zur Teilnahme eingeladen sind.
Das Projekt
Wir sind in der Planung ein Kleinspielfeld an unsere Sporthalle (Krähberghalle) zu bauen. Es soll ein Gummiplatz werden in der Größe von 10 Meter auf 20 Meter. Dieser Platz soll für die Jugendlichen im Ort sein um in Ihrer Freizeit miteinander Sport zu betreiben. Natürlich soll die Anlage auch von unserem Sportangebot genutzt werden, wie z.B. Gesundheitssport, Bewegungsspiele mit den Turngruppen oder auch Volleyball. Als Festinstallierte Sportgeräte sind 2 Basketballkörbe und 2 Tore geplant, weiter soll die Vorrichtung für die Volleyballständer eingeplant werden. Mit diesem Projekt wollen wir unseren Jugendlichen, die Möglichkeiten geben sich in Ihrer Freizeit sportlich zu betätigen und den Spaß am Sport näher zu bringen.