Männerchnor Ergolding
84030 Ergolding

Der Bewerber

Die Bewerber Wir, die Sänger des Männerchors Ergolding e.V. sind eine Gemeinschaft von singbegeisterten Männern, die seit mehr als 60 Jahren in regelmäßigen Chorproben Lieder lernen, um sie bei den verschiedensten Anlässen den Zuhörern zu Gehör zu bringen. In unserem vielfältigen Repertoire ist für jeden Anlass etwas dabei: egal, ob im weltlichen oder kirchlichen Bereich. In der Satzung des eingetragenen Vereins mit dem Status der Gemeinnützigkeit heißt es, dass der Chor sich der Pflege, Förderung und Erhaltung von Gesang, Musik und Kultur verschrieben hat. Der Männerchor Ergolding ist gut organisiert und immer offen für neue Sänger. Interessenten können sich bei Chorleiter Heinrich Wannisch, Tel. 53183 oder bei Vorstand Fritz Schaller, Tel. 72280 melden.

Das Projekt

Der Männerchor Ergolding in Europa Der Männerchor Ergolding hat nach der Gründung im Jahre 1959 mit Gründungschorleiter Robert Drexler den Schwerpunkt auf Sänger- und Musikantentreffen gesetzt. Jährlich wurden zu verschiedensten Anlässen in Ergolding Veranstaltungen organisiert und man hat auch die Einladungen von Chören und Musikgruppen angenommen. Sehr früh, nämlich schon im Jahre 1975 nahm der Chor Kontakte zu dem gemischten Chor "Coro Torre Franca" in Mattarello, einem Vorort von Trient auf. Es war eine Zufallsbegegnung; aber fortan traf man sich jährlich mindestens einmal in Mattarello oder in Ergolding und bei jedem Treffen entstanden auch Freundschaften zwischen den Bürgern beider Orte. Schließlich führten die freundschaftlichen Beziehungen beider Chöre unumstritten zu der of-fiziellen Partnerschaft beider Orte auf politischer Ebene. 1989 wurde die Partnerschaft besie-gelt, wie aus der offiziellen Urkunde hervorgeht. Die beiden Chöre trafen sich nach wie vor zu verschiedensten Anlässen sowohl in Mattarello als auch in Ergolding und die freundschaftlichen Beziehungen dauern bis heute an. Zwischen-zeitlich werden die Kontakte zwischen den Vereinen "Ergolding-Mattarello e.V" und den "Amici di Ergolding" intensiv gepflegt. Der leider allzu früh verstorbene Heini Herrmann forcierte eine Verbindung zu dem Männerchor "Eintracht Emmishofen" bei Kreuzlingen in der Schweiz und diese Verbindung hält bis zum heutigen Tage an, obwohl es den Männerchor Eintracht Emmishofen nicht mehr gibt. Die Fusion mit dem Männerchor Tägerwilen hat es möglich gemacht, dass die freundschaftlichen Beziehungen durch Sängertreffen am Leben erhalten werden. Dass durch diese Beziehung auch eine Verbindung zu dem Jodlerclub Stadt St. Gallen geschaffen wurde zeugt von den Aktivitäten des Männerchors Ergolding. Neben den schon geschilderten Verbindungen hat der Männerchor Ergolding in den Jahren 1998 bis 2004 auch intensive Kontakte zum "Mannencor Brummen" in Holland gepflegt. Sängertreffen in Brummen und in Ergolding waren die Folge. Die Holländer haben sich im Landshuter Rathausprunksaal und in der Kirche in Ergoldsbach konzertant mit einem großen Chor in Szene gesetzt. Intensive und freundschaftliche Verbindungen wurden in den letzten beiden Jahrzehnten auch zu dem 800 km entfernten Chor "Ad Libitum" in Baja/Südungarn gepflegt. Konzerte in Baja und Ergolding zeugten von einer großen Freundschaft. Die Auftritte des Männerchors Ergolding bei dem internationalen Chöretreffen auf der Saiseralm in Südtirol sorgten für Begegnungen mit norditalienischen, österreichischen und bayerischen Männerchören. In jüngster Zeit wurden ernsthafte Kontakte zu dem Männerchor Straßwalchen in Oberösterreich hergestellt, aber leider hat Corona ein erstes Treffen mit Konzert in Ergolding im Juni 2020 verhindert. Die Kontakte sind hergestellt und das bisher nicht mögliche wird mit Sicherheit zu gegebener Zeit nachgeholt Die Aktivitäten des Männerchors Ergolding haben bei vielen überörtlichen und länderübergreifenden Begegnungen für die Besucher dieser Veranstaltungen die Möglichkeit geschaffen, Kontakte im Sinne eines gemeinsames Europas zu ermöglichen und zu pflegen und davon wird auch Gebrauch gemacht.